Aktuell bieten wir Pilotkunden diese Lösung an, die zum späteren finalen System upgegradet werden kann. Bereits in Phase 1 wird die Amortisationszeit kurz sein.
Im Video ist zu sehen ist wie ein Cobot (d.h. ein Roboter, der ohne Schutzzelle mit Menschen zusammenarbeiten kann) mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit (öffentliche Vorführung!)
Durch diesen ersten Schritt des Gemeinschaftsprojektes der Firmen OMRON (Cobot, KI), VisCheck (Optik) und Hufschmied Zerspanungssysteme (Prozeßengineering) kann bereits der Facharbeiter entlastet und eine mannlose Nachtschicht ermöglicht werden. Denn der Cobot kann auch die Maschine bestücken (Traglast 14 kg und Reichweite 110 cm) und ist ab Oktober - auch nachträglich - auf einen autonom fahrenden Roboter integrierbar. D.h. ein Cobot kann dann mehrere Maschinen bedienen.
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH ist nicht nur als Technologieführer auf ihrem Gebiet bekannt, sondern auch für die hohe, gleichbleibende Qualität ihrer Werkzeuge. Um diese Qualität zu dokumentieren, entschloss man sich zur Anlage von digitalen Zwillingen eines jeden Werkzeuges. Dies erfolgt so:
- Roboter nimmt den Rohling aus der Eingangspalette.
- Es erfolgt eine automatische Beschriftung des Rohlings mit fortlaufender QR-Nummerierung.
- QR-Code wird durch den Scanner erfaßt.
- Hartmetallzusammensetzung wird gemessen.
- Messeergebnisse werden - mangels Schnittstelle - über die Kamer am Roboterendeffektor (Greifer) ausgelesen.
- Roboter gibt die ausgelesenen Messwerte über den Touch-Screen (rechts) ein.
- Kontrolle der eingegebenen Zahl über die Kamera.
- Speichern der Messdaten zum QR-Code in der Datenbank.
Hinweis: Der dargestellte Roboter von Kuka könnte durch andere Roboter (z.B. OMRON) ersetzt werden.